Hier finden Sie nur einen kleinen Auszug aus unserem umfassenden Sortiment an topaktuellen Halogenlampen. Bitte schicken Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage zu Ihren Wunschleuchtmitteln. Einfach das Formular am Ende der Seite ausfüllen. Sie erhalten Ihr Angebot in Kürze.
Funktionsweise wie die Niedervolt Halogenlampen, nur dass Reflektorlampen einen integrierten Reflektor (innenverspiegelter Glaskolben) haben. Er lenkt das Licht und bestimmt den Ausstrahlungswinkel des Leuchtmittels.
Niedervoltversionen haben einen Arbeitsbereich von 12 oder 24 Volt. Um entsprechende Systeme am 230-Volt-Stromnetz zu betreiben, ist ein Spannungswandler nötig, der die Stromspannung transformiert. Dieser muss angeschaltet sein, damit die Lampen leuchten können und verbraucht zusätzlichen Strom.
Funktionsweise wie die Hochvolt Halogenlampen, nur dass Reflektorlampen einen integrierten Reflektor (innenverspiegelter Glaskolben) haben. Er lenkt das Licht und bestimmt den Ausstrahlungswinkel des Leuchtmittels.
Weitgehend unproblematisch bezüglich der EMF-Exposition sind Hochvolt-Halogenlampen (230-Volt). Diese funktionieren ebenso wie Glühbirnen ohne Transformator. Beide bieten angenehmes Licht ohne hochfrequente Felder.